Saniert, repariert, gespart
Wir modernisieren und sanieren unsere Gebäude schrittweise. Die sogenannten Bestandssanierungen führen wir in allen Wohngebieten durch, um langfristig Energiekosten zu sparen und unseren Mitgliedern Wohnqualität zu gewährleisten
Neue Fenster und Heizungen, bessere Wärmedämmung an Wänden und Dach, moderne Lüftungssysteme oder neue Leitungen für Wasser und Strom: Einige unserer Gebäude sind in die Jahre gekommen und was die Energie- und Wärmewende angeht, auch nicht mehr zeitgemäß. Hier muss modernisiert oder repariert, erneuert und verbessert werden. Trotz hoher Kosten, kaum Neubautätigkeiten, vieler bürokratischer Hürden und Auflagen können und wollen wir unsere langfristigen Investitionsplanungen zum Erhalt der Gebäude weiterhin wie geplant umsetzen. Für unsere Mitglieder haben Sanierung, Modernisierung und Instandsetzungsmaßnahmen bessere Wohnqualität, niedrigere Heizkosten und eine moderne Ausstattung zur Folge.
Viele Schritte, viele Ziele
Mehr Klimaschutz, weniger Energieverbrauch und mehr Wohnkomfort sind Ziele einer Sanierung. Um unsere Gebäude fit für die Zukunft zu machen, setzen wir unterschiedliche kleine und größere Maßnahmen um, vor allem im Zusammenhang mit der Energiewende – die wohl größte Herausforderung. Was wir im Einzelnen warum tun: Wir bringen neue Wärmedämmungen an der Fassade an. Mit der Dämmschicht, die dann verputzt wird, bleibt im Winter die Wärme besser im Haus, im Sommer bleibt es kühler. Die Wohnung wird behaglicher, die Heizkosten sinken. Ersetzen wir einfach verglaste oder alte Holzfenster durch moderne dreifach verglaste Fenster, dichten diese besser ab. So kann weniger Wärme entweichen und sie schützen besser vor Lärm. Für die Mitglieder heißt das weniger Zugluft, ruhigere Räume, geringerer Wärmeverlust. Ein weiterer Schritt: Alte Öl- oder Gasheizungen werden durch Wärmepumpen ersetzt, die mit Strom arbeiten. Diese sind klimafreundlicher, verbrauchen weniger fossile Energie und verursachen weniger Wartungsprobleme. Auch die Dachdämmung ist wichtig. Das Dach wird neu isoliert, entweder von außen oder von innen. So geht weniger Wärme verloren. im Winter bleibt es wärmer, im Sommer wird es nicht so heiß. Dass mehr Photovoltaikanlagen auf dem Dach installiert werden können, daran arbeiten wir. Ein Teil des Stroms kann mit solchen Solaranlagen klimafreundlich erzeugt und im Haus kostengünstiger genutzt werden.
Jede Investition lohnt sich
Zufriedene Mieterinnen und Mieter liegen uns am Herzen. Deshalb nehmen wir jeden Mängel und jede zeitbedingte Neuerung ernst. So zählen auch die Renovierung von Treppenhäusern und die Erneuerung der Bodenbeläge in den Treppenhäusern in allen Wohngebieten zu unserem Maßnahmenpaket. Genauso wie die Errichtung zusätzlicher Fahrradabstellplätze in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus. Schließlich steigt die Zahl der Radfahrenden und das geliebte Verkehrsmittel soll sicher und geschützt abgestellt werden können. Auch schnelles Internet in den eigenen vier Wänden soll allen zugänglich sein. Die Lösung liegt in leistungsfähigen Glasfaserleitungen, die wir gemeinsam mit dem Versorger PŸUR verlegen lassen. Jede einzelne Maßnahme kostet Geld. 8.092.589 Euro wurden etwa im Jahr 2022 in die Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung der Wohnungen investiert. Das wollen wir auch zukünftig leisten.