Sparen mit der 1956
Über Geld spricht man doch
Unsere Mitglieder und deren Angehörige können unsere Spareinrichtung nutzen. Hier verwalten wir angelegtes Geld risikofrei und können Zinsen teilweise über das marktübliche Niveau hinaus anbieten.
Haben Sie einen Notgroschen? Wenn ja, ist das gut so. Eine finanzielle Reserve gibt uns Sicherheit. Wenn plötzlich Unvorhergesehenes passiert, können Sie anstehende Extrakosten mit Ihrem Notgroschen decken, ohne Panik zu bekommen. Vielleicht geht Ihr Erspartes auch über den Notgroschen hinaus und Sie planen mit dem Geld, schon früher in Rente zu gehen oder für die Ausbildung und die Zukunft der Kinder vorzusorgen.
Wo parken Sie Ihr zurückgelegtes Geld? Wortwörtlich unter dem Kopfkissen oder in einer verschlossenen Geldkassette? Dort schläft das Geld, es gibt keinen Verlust aber auch keinen Gewinn. Oder Sie verwahren Ihr Geld in kleinem oder größerem Stil bei einem Kreditinstitut? Die Zinsen für Geldanlagen schwanken oder sinken aufgrund der Marktlage und Inflation, bei Sparbüchern gehen sie teilweise sogar gegen Null. Welche Option gibt es also noch?
Wir reden mit Ihnen über Ihr Geld, über finanzielle Sicherheit für Erspartes, attraktive Zinsen und kostenlose Kontoführung - und zwar persönlich in unserer Geschäftsstelle. Wir betreiben seit 2001 als einzige Wohnungsbaugenossenschaft in der Region eine Spareinrichtung und möchten Sie bei der Verwahrung und der kurz- oder langfristigen Anlage ihrer Gelder unterstützen.
Öffnungszeiten Spareinrichtung
Montag: | 09:00 bis 12:00 Uhr |
13:00 bis 15:00 Uhr | |
Dienstag: | 09:00 bis 12:00 Uhr |
13:00 bis 18:00 Uhr | |
Mittwoch: | Nach Vereinbarung |
Donnerstag: | 09:00 bis 12:00 Uhr |
13:00 bis 16:00 Uhr |
E-Mail:
Telefon: 0331/97924-0
Wer mit uns sparen kann und wie das geht
Sowohl unsere Mitglieder als auch deren Familienangehörige können kostenlos in unserer Spareinrichtung Geld anlegen . Dazu zählen unter anderem Kinder, Ehegatte und Lebenspartner, Enkel, Geschwister, Tante und Onkel.
Wir bieten derzeit fünf individuelle Sparprodukte für die Vermögensanlage und für den Vermögensaufbau an: Sparbuch, Festzinssparen, Wachstumssparen und Treuesparen. Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres erhalten gesonderte Jugendsparkonditionen. Auch E-Mail-Banking ist inzwischen bei uns möglich.
Übrigens: Die Internetplattform Tagesgeldvergleich.net hat die 1956 beim Test der Sparanlagen von Wohnungsbaugenossenschaften in der Kategorie „Jugendprodukt“ zum Testsieger 2025 erklärt.
Wie passend im Jahr der Genossenschaften 2025 – ausgerufen durch die Vereinten Nationen. Für den Test, der zum elften Mal durchgeführt wurde, haben die Zins- und Anlageexperten des Onlineportals 47 bekannte Wohnungsbaugenossenschaften mit Spareinrichtungen bundesweit (über 1.850 Wohnungsbaugenossenschaften gibt es in Deutschland) unter die Lupe genommen.
Tag und Nacht verfügbar
Ob Tag oder Nacht, an jedem Ort: Mit dem E-Mail-Banking haben wir unseren Service erweitert. Unsere Kundinnen und Kunden, die nicht immer die Möglichkeit haben, unsere Geschäftsstelle persönlich aufzusuchen, können mittels des digitalen E-Mail-Bankings problemlos und zu jeder Zeit über ihr Geld verfügen.
Bonus obendrauf
Vermögensaufbau in doppelter Hinsicht verspricht unser Treuesparen. Langfristigkeit ist hier das Zauberwort. Bei dieser Sparvariante wird eine selbst zu bestimmende monatlich Rate ab 10,00 Euro bis maximal 200,00 Euro eingezahlt. Die Laufzeit kann auf maximal 25 Jahre festgelegt werden. Neben den jährlichen Zinsgutschriften bekommen Sparende einen garantiert steigenden jährlichen Bonus bis zu 25 Prozent auf den jährlichen Sparbetrag obendrauf. Der Vertrag endet nach Verfügung.
Jedes Jahr mehr Zinsen
Woanders sinken die Zinsen, bei uns steigen sie, und zwar Jahr für Jahr. Das sogenannte Wachstumssparen über einen längeren Zeitraum hinweg, nämlich sechs Jahre, ist ein einfaches Mittel, um Geld für sich arbeiten zu lassen. Sparerinnen und Sparer legen selbst fest, wie viel Geld sie zurücklegen möchten, mindestens aber 1.500 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre gilt ein Mindestbetrag in Höhe von 500 Euro. Auch bei dieser gebührenfreien Sparvariante gibt es keine Verluste, nur Gewinne.
Gleiche Zinsen, steigende Summe
Als 1956-Mitglied lassen Sie mit dem Festzinssparen Geld anwachsen, ohne etwas tun zu müssen. Die Rechnung ist einfach: Auf eingezahlte Beträge gibt es feste Zinsen. Je länger die Laufzeit, desto höher die Zinsen. Wahlweise können die Zinssätze für ein bis sechs Jahre (aktuell 2,5 Prozent pro Jahr) beziehungsweise für zehn Jahre (drei Prozent pro Jahr) gesichert werden. Die Zinsen bleiben immer gleich, egal, was am Markt passiert.
Der risikoarme Klassiker
Sparen für den nächsten Urlaub, sparen für den Enkel oder Geld für spontane Entschlüsse zurücklegen: All das ist mit unserem Sparbuch möglich. Ein Sparbuch sei nicht mehr wirklich zeitgemäß, so die weitläufige Meinung – zumindest nicht als Mittel zum Vermögensaufbau. Der Hauptgrund: extrem niedrige oder gar nicht mehr vorhandene Zinsen. Es gilt bei uns aber nach wie vor als Klassiker unter den Sparformen, vor allem bei Menschen, die Wert auf Sicherheit und Übersichtlichkeit legen. Es ist risikoarm und wir können oft höhere Zinsen anbieten als andere Banken und Kreditinstitute.