Die 1956
„Wir gemeinsam statt ich zuerst“
Wir, die 1956, halten seit unserer Gründung an der Tradition des Gemeinschaftsgedankens fest und sind dabei am Puls der Zeit
Willkommen bei der 1956! Seit „Sechsundfuffzig“ sind wir hier zuhause und kümmern uns als Wohnungsgenossenschaft um die Menschen, die in Potsdam leben. So stetig, wie unsere Stadt wächst, wachsen auch wir: Mit dem Bau der ersten Wohngebäude in der Kantstraße in Potsdam West begonnen, sind unsere Wohnungen und Wohnobjekte inzwischen in allen Stadtteilen Potsdams zu finden, selbst in Nachbargemeinden wie Saarmund und Caputh.
Und wir bauen weiter, wenn wir dürfen und können. Wir sanieren und modernisieren, warten und reparieren: Wenn die Fassade bröckelt, machen wir sie neu. Wenn es durch das Fenster zieht, beseitigen wir das Problem. Wenn die Heizung ausfällt, bringen wir sie wieder in Gang. Wir geben auch Künstlern in unserer Stadt Raum für Kreativität – dem Kunsthaus sans titre zum Beispiel. Das Thema Energiewende liegt uns am Herzen. So bauen und sanieren wir energieeffizient und klimaneutral, reduzieren unseren CO₂-Fußabdruck mittels besserer Wärmedämmung, neuen energetischen Heizsystemen oder erzeugen eigenen Strom durch Photovoltaik-Anlagen. Auch der Problematik, in unsicheren Zeiten bestmöglich Geld zu sparen, nehmen wir uns mit unserer Spareinrichtung an.
Unsere Mitarbeiter in unserer Geschäftsstelle in der Zeppelinstraße 152 haben ein offenes Ohr für jedes noch so kleine oder große Anliegen.
Wie geben Sicherheit
Sicheres Wohnen hat in unserer Genossenschaft Tradition. Wer bei uns Mitglied ist, wohnt flexibel wie eine Mieterin und ein Mieter und sicher wie eine Eigentümerin und ein Eigentümer. Ein Verkauf von Wohnungen bleibt die absolute Ausnahme. Für unsere rund 7.500 Genossenschaftsmitglieder heißt es heute und in Zukunft: bezahlbares und angenehmes Wohnen in sanierten Gebäuden, Wohnrecht auf Lebenszeit, absoluter Kündigungsschutz bei vertragsgemäßem Verhalten, demokratisches Mitbestimmungsrecht in der Genossenschaft und wohnen in solidarischer Selbsthilfe und Selbstverantwortung.
Unsere Philosophie
Wir sind ein großes Ganzes, wie eine Familie, und jedes Mitglied ist ein wichtiger Baustein für den Zusammenhalt und das Bestehen unserer Gemeinschaft.
In einer Welt, in der oft der Gewinn im Vordergrund steht, ist es schön zu wissen, dass es Genossenschaften wie unsere gibt, die auf Gemeinschaft, Vertrauen und Miteinander setzen. Genau das wollen wir erreichen: Menschen tun sich zusammen, um gemeinsam etwas zu schaffen, von dem alle profitieren. Jeder bringt ein, was er kann, und sagt, was er zu sagen hat. Das macht uns nicht nur fair, sondern auch stark. Unser Motto: „Wir gemeinsam, statt ich zuerst“.