Bergholz-Rehbrücke
Ein „Ritt“ ins Umland
Mit dem Quartier in Bergholz-Rehbrücke ist genossenschaftliches Wohnen auch außerhalb Potsdams gelungen
In Bergholz-Rehbrücke im Süden von Potsdam ist die 1956 ein Neuling. Das erste Bauvorhaben im größten Ortsteil der Gemeinde Nuthetal - 6.400 Einwohner leben hier - wurde 2023 in der Leibnitzstraße fertiggestellt. Genauer wurden vier Dreigeschosser mit insgesamt 48 Zwei- bis Vierzimmerwohnungen gebaut. Das Projekt im Potsdamer Umland war auch eine Premiere für eine Genossenschaft.
Die Neubauten fügen sich ins Grün der Gegend. Das frühere Bauerndorf ist umgeben von den Ravensbergen und den Springbruchwiesen, was die Bewohnerinnen und Bewohner leicht dazu bewegt, die Natur zu erkunden, ob beim Wandern, Joggen oder Spazierengehen. Kinder stromern nach der Schule quer durchs Grün, Berufstätige finden in der Natur Ruhe nach der Arbeit. Es genügt ein Schritt vor die Haustür. Insbesondere Pferdefreunde dürften sich hier zuhause fühlen, denn Bergholz-Rehbrücke mangelt es nicht an Reiterhöfen, darunter der Schäferhof – eine der größten Reitanlagen in Deutschland, der Pferdehof Kohlschmidt und der Ravensberghof.
Alles in Reichweite
Was auch immer für den alltäglichen Bedarf benötigt wird, in Bergholz-Rehbrücke gibt es alles in Reichweite, sei es ein Supermarkt, ein Zeitungsgeschäft, eine Apotheke, ein Bäcker oder eine Post-Filiale. Und freitags ist Markttag. Hier werden mehr als nur Besorgungen erledigt, hier trifft man sich, tauscht die neuesten Geschichten untereinander aus oder verabredet sich für eine kommende Veranstaltung. Das Mehrgenerationenhaus ist dafür ein geeigneter Ort und fußläufig erreichbar. „Miteinander-Füreinander“ ist das Motto der Einrichtung, wo Jung und Alt ihre Hobbies, Bedürfnisse und auch Sorgen teilen können.
Leben, Begegnung und Austausch sind auch Ziele in der evangelischen Dorfkirche Bergholz-Rehbrücke. Regelmäßige Konzerte und Ausstellungen locken Kulturinteressierte ins historische Zentrum.
Wen es doch in die Stadt – ob Potsdam oder Berlin - zieht, der setzt sich in den Zug. Mit dem Bahnhof Potsdam-Rehbrücke hat Bergholz-Rehbrücke ein Tor zur Großstadt und macht Pendler, Studierende und Ausflügler mobil und unabhängig vom Auto. Der Bahnhof ist sozusagen ein Verbindungsglied zwischen dem ländlichen Alltag und der urbanen Welt.
Unsere Wohnungen in Bergholz-Rehbrücke
- Leibnizstraße 99, 101, 103, 105, 107, 109 (Baujahr 2022)