RUFNUMMER BEI DRINGENDEN HAVARIEFÄLLEN 0172 30 888 02

Drewitz

„Ausgezeichnet“ grün

Drewitz wird seit 2011 zu einer Gartenstadt mit Grünflächen, Spielflächen und verkehrsberuhigten Zonen umgebaut - zur Freude aller Bewohnerinnen und Bewohner.

Innerhalb von nur drei Jahren – von 1986 bis 1989 – wurde im Süden Potsdams die Großwohnraumsiedlung Drewitz errichtet. 7.600 Einwohner zählt das jüngste Wohngebiet heute, das in seiner Entwicklung nicht zu bremsen ist. Eine wortwörtlich grüne Entwicklung hin zu einer Gartenstadt, die zurecht dafür ausgezeichnet wurde. 2020 erhielt Potsdam von der Stiftung „Lebendige Stadt“ die Auszeichnung für ein „vorbildliches Straßengrünprojekt“ in Drewitz. Da erstreckt sich mitten im Stadtteil ein grünes Herzstück: das sogenannte „Grüne Kreuz“ zwischen Konrad-Wolf Allee, Guido-Seeber- und Hertha-Thiele-Weg. Spielplätze, schattige Wege und Wiesen laden zu kleinen Abenteuern ein. Kinder können schaukeln, klettern und Freunde treffen, während Eltern auf einer Bank entspannen. 

Am attraktiven, barrierefreien Wohnumfeld wird weiterhin gearbeitet. Unsere Wohnungen sind teilweise und werden energetisch saniert, parallel wollen und werden wir hier, wie in allen anderen Wohngebieten auch, weiterhin bezahlbare Mieten gewährleisten. Viel Farbe statt Grau, Park statt Straße – das freut unsere Bewohnerinnen und Bewohner, egal, ob sie in einer Einzimmer- oder Fünfzimmerwohnung leben. Und: Als „Ort der kurzen Wege“ erreichen die Drewitzer alles in wenigen Minuten zu Fuß.

 

Ein Wochenende in Drewitz

Die Menschen in Drewitz verstecken sich nicht hinter ihren vier Wänden. Ganz im Gegenteil. Wie könnte ein abwechslungsreicher Tag für eine Familie in Drewitz aussehen? So zum Beispiel: Der Tag startet mit einem Frühstücks-Picknick im Konrad-Wolf-Park. Einfach ein paar Snacks, eine Decke und ein Bilderbuch einpacken. Der Park bietet viel Platz, um gemütlich zu frühstücken, während die Kinder auf dem Spielplatz toben. Mittags steht eine Gartenzeit in der „Wendeschleife“ auf dem Programm. Hier buddeln alle gemeinsam im Hochbeet, entdecken Kräuter oder kommen mit anderen Familien ins Gespräch. Oft finden kleine Mitmachaktionen oder Natur-Workshops statt. Was dann? Ein Besuch in der Kreativwerkstatt im oskar. Ist eine gute Idee. Basteln, Malen oder gemeinsames Kochen – das Begegnungszentrum hat am Wochenende oft familienfreundliche Angebote. Wer Lust hat, schaut noch einmal im oskar. oder Kiezraum vorbei. Hin und wieder gibt es am frühen Abend familienfreundliche Filmvorführungen oder kleine Theaterstücke. An Freizeitmöglichkeiten in der grünen Gartenstadt mangelt es wahrlich nicht.

 

Ein „Oskar“ für Drewitz

Das Begegnungszentrum oskar gilt als Ort der Gemeinschaft. Im Quartier ist der Nachbarschaftstreff wahrlich einen Oskar wert – für herausragende Leistungen im Bereich Soziales Engagement. Das Haus bietet Kulturveranstaltungen, Workshops, Kurse und Beratungsangebote für alle Altersgruppen.

 

Unsere 189 Wohnungen in Drewitz

  • Conrad-Veidt-Straße 2, 4, 6 (Baujahr 1990)
  • Konrad-Wolf-Allee 2, 4, 6 (Baujahr 1988)
  • Robert-Baberske-Straße 1, 3, 5 (Baujahr 1988)
  • Willi-Schiller-Weg 2, 4, 6, 8 (Baujahr 1990)
  • Wolfgang-Staudte-Straße 2, 4, 6 (Baujahr 1989) 
     

RECHTLICHES
WEITERE LINKS
GESCHÄFTSSTELLE

Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG

Zeppelinstrasse 152

14471 Potsdam

PWG1956 auf Instagram PWG1956 auf Facebook
Image

Search