RUFNUMMER BEI DRINGENDEN HAVARIEFÄLLEN 0172 30 888 02

Potsdam West

Kiez der Gegensätze

Das Viertel Potsdam West glänzt mit natürlichen und historischen Reichtümern: von der Havel bis zum Park Sanssouci. Kultur und Sport werden aktiv gestaltet

Potsdam West ist ein Stadtteil, der Vergangenheit atmet und gleichzeitig voll im Hier und Jetzt steht. Die Villen und Altbauten erzählen von preußischer Eleganz, während junge Familien, Studierende und Kreative ihm neues Leben einhauchen. Potsdam West ist ein Ort der Gegensätze: historisch und modern, ruhig und lebendig, bürgerlich und ein bisschen alternativ. Zur Erinnerung: Hier hat die 1956 ihre erste Bautätigkeit als Genossenschaft aufgenommen – im Gründerjahr nämlich mit der Baugenehmigung für 18 Wohnungen in der Kantstraße 22–24.

Idyllisch eingebettet liegt Potsdam West zwischen dem Park Sanssouci und dem Ufer des Templiner Sees – ein Paradies für alle, die Natur lieben, ohne auf städtisches Flair verzichten zu wollen. Morgens joggen Sportliche am Ufer entlang und abends sitzen Bewohnerinnen und Bewohner mit einem Glas Wein an der Strandbar am Havelufer oder auf dem Balkon mit Blick ins Grüne. Besonders charmant: Hier verschmelzen stilvolle Neubauten mit nachhaltiger Bauweise und zeitgemäßem Wohnkomfort mit historischen Altbauten - liebevoll sanierte Gründerzeithäuser mit hohen Decken, Stuck und Parkett, die Geschichten aus einer anderen Zeit erzählen, etwa in der Carl-von Ossietzky-Straße 8 aus dem Jahr 1892 oder in der Geschwister-Scholl-Straße 64, Baujahr 1905. 

 

Historisch und modern

Der Stadtteil zieht viele junge Familien an. Die Nähe zu Schulen, Kindergärten und Freizeitmöglichkeiten macht ihn besonders für Eltern mit Kindern attraktiv. Ein schönes Beispiel: der Lottenhof. Er wird 2025 zwar umgebaut, aber nach Fertigstellung wird das Gartengelände an der Ecke Geschwister-Scholl-Straße/Kastanienallee wieder voller Leben sein.  Es werde ein Nachbarschaftshaus geschaffen, „das für alle Generationen offen ist und vielfältige soziale und kulturelle Nutzungen durch das Jahr bietet. Hier sollen Kaffeeklatsch, Kindergeburtstage, Kunstkurse, Konzerte und noch vieles mehr Platz finden – die Nachbarschaft bekommt Raum für Kreativität, Selbstentfaltung und gegenseitige Unterstützung“, schreibt der Verein Stadtteilnetzwerk Potsdam-West auf seiner Internetseite.

Potsdam West ist auch bei Studierenden und jungen Berufspendlern beliebt. Klar, die Nähe zur Universität Potsdam, insbesondere zum Standort am Neuen Palais, ermöglicht einen idealen Zugang zu Hochschulbildung. Die gute Anbindung an die Innenstadt und die Universität Potsdam machen den Stadtteil für diese Altersgruppe interessant. Nicht zuletzt Potsdams Olympiastützpunkt am Luftschiffhafen ist ein Magnet für junge sportliche Talente. In Potsdam West liegen mit der Havel, den Parks und der MBS Arena beste Trainingsbedingungen vor der Haustür. Vergangene Potsdamer Erfolge dürften die Olympiasieger von morgen motivieren: Kevin Kuske war der erfolgreichste Wintersportler Brandenburgs mit mehreren Olympiasiegen und Weltmeistertiteln im Bobsport, Birgit Fischer holte im Kanusport mehrfach Olympiagold und Udo Beyer gewann 1980 Gold im Kugelstoßen. Wir unterstützen sportliche Höchstleistungen, engagieren uns aktiv als Partner oder Sponsor des Olympiastützpunkts und stellen Wohnraum für Sportlerinnen und Sportler des Olympiastützpunkts zur Verfügung.

 

Auch ältere Menschen schätzen Potsdam West als ihr Zuhause. Die ruhige Umgebung, die gute Erreichbarkeit von Gesundheitsdiensten und die vorhandenen Senioreneinrichtungen tragen zur Lebensqualität im Alter bei.

Fazit: Wer hier lebt, kennt die Nachbarn, grüßt sich auf der Straße und weiß, dass gute Lebensqualität einfach darin besteht, alles in Fuß- oder Fahrradnähe zu haben. Potsdam West ist ein lebendiger Ort, an dem Kultur nicht nur konsumiert, sondern aktiv gestaltet wird.

 

Unsere 1.198 Wohnungen in Potsdam-West:

  • Auf dem Kiewitt 12-13, 14, 30a-33 (Baujahre 1968-1972)
  • Brandenburger Straße 67 (Baujahr 1900)
  • Breite Straße 23 (Baujahre 1980-1981)
  • Carl-von Ossietzky-Straße 8 (Baujahr 1892)
  • Fichtestraße 4a (Baujahr 2001), 5-7 (Baujahre 1957-1959)
  • Geschwister-Scholl-Straße 64 (Baujahr 1905), 64a (Baujahr 2011)
  • Kantstraße 1-3, 22-24, 25-28, 29-33 (Baujahr 1959)
  • Maybachstraße 1a-3b (Baujahr 1974)
  • Stiftstraße 6 (Baujahr 1920), 7, 7a (Baujahr 2014)
  • Zeppelinstraße 152 (Baujahr 1991), 162 (Baujahr 1950), 164-172 (Baujahre 1980-1981)
  • Zimmerstraße 13a-d (Baujahr 1905)

RECHTLICHES
WEITERE LINKS
GESCHÄFTSSTELLE

Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG

Zeppelinstrasse 152

14471 Potsdam

PWG1956 auf Instagram PWG1956 auf Facebook
Image

Search