RUFNUMMER BEI DRINGENDEN HAVARIEFÄLLEN 0172 30 888 02

Stern

Ein Stern in Potsdam

Einst Jagdschloss Stern, heute Stadtgebiet Am Stern: Es verbindet das moderne Potsdam mit seiner preußischen Geschichte

Es ist kein Stern am Himmel, sondern ein Stern in der Stadt: Das Wohngebiet Am Stern mit seinen knapp 17.000 Einwohnern führt auf eine langjährige Geschichte zurück. Das Jagdschloss am Stern, dessen Name auf ein sternförmiges Wegenetz zurückgeht, das für höfische Jagden im 18. Jahrhundert angelegt wurde, ist Namensgeber des Gebiets. Errichtet wurde der Stadtteil zwischen 1971 und 1979. Das Jagdschloss wird noch heute genutzt, nur nicht für Jagden, sondern für Veranstaltungen des gleichnamigen Fördervereins.

Auch sonst dominieren die Sterne – heute rein wissenschaftlicher Natur: So sind Straßen und Plätze nach bekannten Forschern und Entdeckern auf dem Gebiet des Weltraums benannt: Galileistraße, Laplacering oder Newtonstraße. Auch das Zentrum des Stadtteils trägt den Namen eines bekannten deutschen Physikers: Johannes-Kepler-Platz. Hier pulsiert das Leben. Familien, Studierenden, Alleinerziehende und Senioren werden Teil des gemeinsamen Erlebens. Gründe gibt es einige: Zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants sind hier angesiedelt. Ob frische Brötchen am Morgen, ein gemütlicher Kaffeeklatsch oder ein entspanntes Abendessen – hier lässt es sich gut leben. Ein Highlight ist das Stadtteilfest Am Stern mit Livemusik, kulinarischen Köstlichkeiten und einem bunten Programm für die ganze Familie.

 

Noch mehr Sterne

Geht es um Freizeit, so macht der Stern seinen Namen alle Ehre. Das Bürgerhaus STERN*ZEICHEN ist der Ort für Begegnung und Kultur. In der Zweigbibliothek Am Stern kann in Ruhe geschmökert, neue Bücher entdeckt oder an Veranstaltungen teilgenommen werden. Das Kiezbad mit Saunalandschaft heißt „Am Stern“ und auch das größte Einkaufscenter der Stadt nennt sich – wie zu erwarten - Stern-Center. Viele Sterne könnte man auch für die große Zahl der Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Kitas und Spielplätze geben. Es gibt aber auch ruhige Fleckchen: Die nahegelegene Parforceheide und die Nuthewiesen laden zu Spaziergängen und Erholung im Grünen ein - ein extra Stern für die Gesundheit.

Fazit: Am Stern verbinden sich die Sterne des Alltags. Es ist ein Zuhause für alle Generationen mit hervorragender sozialer Infrastruktur.

 

Unsere 617 Wohnungen Am Stern

  • Galileistraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21 (Baujahre 1976-1977)
  • Grotrianstraße 15 (Baujahr 1979)
  • Hans-Grade-Ring 2, 4, 6, 8, 10 (Baujahr 1975), 62 (Baujahr 1988)
  • Laplacering 1, 3, 5, 7 (Baujahr 1976)
  • Leibnizring 14, 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 (Baujahr 1977)
  • Max-Born-Straße 15, 17 (Baujahr 1978)
  • Otto-Hahn-Ring 9, 11, 13, 15 (Baujahr 1977)

RECHTLICHES
WEITERE LINKS
GESCHÄFTSSTELLE

Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG

Zeppelinstrasse 152

14471 Potsdam

PWG1956 auf Instagram PWG1956 auf Facebook
Image

Search